04-E - ....Peruecken_Vergleich Echthaarperücke vs. Kunsthaarperücke

Vergleich:
Echthaarperücke vs. Kunsthaarperücke

 Inhaltsverzeichnis

Der Vergleich

Der Klassiker - die Echthaarperücke

Die Echthaarperücke ist für den alltäglichen Gebrauch der Favorit, da diese am natürlichsten aussieht und gut ins Naturhaar fällt. Sie ist sehr anschmiegsam, kann individuell gestylt werden, verträgt Tönung und Färbemittel und verfilzt nicht. Dauerwellenmittel sind aber nicht erlaubt.

Sie ist mit 800 bis ca. 3000 Euro als Standartausführung erhältlich und mit individueller Anpassung ist der Preis dementsprechend höher.

Die Pflege ist jedoch aufwendig, da diese genau wie gesundes Echthaar zu behandeln ist. Das bedeutet Waschen, Pflegespülung und Haarkur verwenden, dann gut lufttrocknen lassen und danach mit speziellen Stylingprodukten herrichten. Dies erfordert viel Zeit und Kosten, was viele Anwender zum deutlich unempfindlicherem & günstigerem Kunsthaar greifen läßt.

Der Vergleich

Hi-tech Revolution – die Kunsthaar Perücke

Bei einer Kunsthaarperücke (auch Synthetikfaser-Perücke gennant) gibt es eine große Farbauswahl, weil sie nicht nachträglich gefärbt werden kann.

Sie kann zwischen 400 bis 1200 Euro erworben werden, wobei erst ab ca. 800 Euro die Qualität mit der hitzebeständigen Synthetikfaser zu bekommen ist. Diese ermöglicht ein Styling mit dem Lockenstab und kann dadurch individuell angepasst werden.

Die Kunsthaar Perücke hat jedoch einige entscheidende Nachteile:

  • Waschen sowie Kämmen sollte bei Kunstfaser Perücken vermieden werden. Dies lässt die Kunstfaser verfilzen.
  • Ständige Berührungen & Reibung an der Kleidung läd die Perücke elektrostatisch auf.
  • Günstige, nicht hitzebeständige Synthetikfaser-Perücken dürfen nicht geföhnt werden, die Fasern zerschmelzen.
  • Die Haltbarkeit ist durch die Materialanfälligkeit demnach wesentlich reduziert im Vergleich zur Echthaar Perücke.

 

Echthaarperücke vs. Kunsthaarperücke

Vergleichstabelle


Echthaarperücke
hitzebeständige
Kunsthaarperücke
Anschaffungs-
kosten / Preis:
800 - 3000 € 800 - 1200 €
Haltbarkeit bei
Dauernutzung:
ca. 12-15 Monate ca. 6-8 Monate
Tragekomfort: atmungsaktiv
& leicht zu tragen
weniger atmungsaktiv
leichtere Hitzebildung
Zeitaufwand Pflege: hoch niedrig
Pflege: regelmäsig waschen,
pflegen, trocknen
Wasserkontakt vermeiden,
nur Trockenshampoo
Aussehen wirkt: sehr natürlich
im Gesamtbild
etwas künstlicher,
besonders Haaransatz
Styling mit Hitzestab:
Dauerwellenprodukte: X X
Farbauswahl: nur
Naturhaarfarben
unbegrenzt
Verfilzen: NEIN JA
Tönen und Färben JA NEIN
Elektrostatische Aufladung NEIN JA
Kämmem & Stylen nötig: JA NEIN
Kunsthaar- oder Echthaar Perücke

Der Gewinner -"Klassik" oder "Hi-Tech"

Die positvien Trageeigenschaften einer Echthaar-Perücke überwiegen deutlich im Vergleich zu Kunsthaar.

Auch wird hier die Atmungsaktivität der Kopfhaut gehemmt – aber nicht ganz so intensiv. Der Hitzestau zwischen Perücke und Kopfhaut fällt bei längerem Tragen zudem niedriger aus – was zu weniger Schweißbildung führt.

Generell ist beim Tragen einer Perücke die Atmungsaktivität der Kopfhaut gehemmt, so dass es zu Trockenheit und Juckreiz führen kann.

Der Sieger beim alltäglichen Gebrauch:
die Echthaar-Perücke.
Ausschlaggebend ist der hohe Tragekomfort und die lange Haltbarkeit. Beim alltäglichen Gebrauch ist Echthaar Perücke angenehmer zu tragen als Kunstfaser. 

Der Sieger beim gelegentlichen Gebrauch:
die Kunsthaar-Perücke.
Die Kunsthaarperücke ist für den gelegentlichen Gebrauch super, weil Sie pflegeleichter ist und kein Styling benötigt. Zudem ist sie günstiger.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen