Narbenkorrektur
FUE & FUT Narben
Inhaltsverzeichnis
Transplantationsnarben im Spenderbereich
Die FUT und FUT Narben entstehen im Spenderbereich am Hinterkopf bei einer Haartransplantation.
Es gibt 2 global anerkannte Transplantations-Techniken, bei denen die Narben jeweils anders aussehen.
Kaschieren der Narben durch Haarpigmentation
Eine Haarpigmentierung kann nach ca. 1 Jahr Abheilung die Narben gut kaschieren.
Die FUE Methode - modern & beliebt
Die Follicular Unit Extraction genannte Methode ist eine Einzelhaartransplantation.
Die zu gewinnenden Haarfollikel werden einzeln mit hochpräzisen Hohlinstrumenten extrahiert und unmittelbar nach der Entnahme im Empfängerbereich verpflanzt.
Die entstandenen, punktförmigen Mikronarben verheilen selbstständig und sind sehr klein. Allerdings sind sie verteilter am Hinterkopf.
Je mehr einzelne Haare, Grafts, entnommen werden, desto auffälliger sind die weißen Punkt-Narben.
Die FUT Methode - wenn viele Grafts benötigt werden
(Grafts = Haarfollikel-Einheiten)
Die FUT (Follicular Unit Transplantation/Streifenmethode) genannte Methode, wird als ca. 10 bis 20cm breiter Streifen am Hinterkopf entnommen und die darin enthaltenen Haare (Grafts) in den Empfängerbereich verpflanzt.
Die entstandene Narbe muss genäht werden und abheilen. Nach Jahren wird sie oft breiter oder auch wulstig und wirkt dann sehr unschön.
Um die Narbe gut zu kaschieren sollte das getragene Eigenhaar eine Mindestlänge von 1cm und eine gewisse Haardichte aufweisen.
Der Vergleich - FUE & FUT Methode
Pigmentierung von sonstigen Narben
Narbenpigmentierung
Ab dem Zeitpunkt, in der die Narbe komplett hell ist, kann diese pigmentiert werden.
- Das Narbengewebe kann dann direkt mit Nano-Punkten kaschiert werden.
- Bei extrem hellen durchscheinen der Narbe, bei Verbrennungen oder Verätzungen kann die betreffende Stelle mit einer Camouflage Farbe (Hautfarbe Pigment) vorpigmentiert werden.
In einer weiteren Sitzung folgt die Pigmentation der dunklen „Mikro-Haar-Punkte“.
Direkt nach dem Pigmentieren ist das Narbengewebe durch die stärkere Durchblutung rot, sodass die „Mikro-Punkte“ sehr dunkel erscheinen.
Das kannn erst einmal verunsichern, das natürliche Endergebnis ist erst nach vollständiger Abheilung (ca. 2 Wochen) zu sehen.
Die „Skilp Pflegebutter“, die Sie nach der Behandlung erhalten, verhilft der Kopfhaut eine angenehme Kühle und schnelle Regeneration.
Operations- und Unfall verursachte Narben
Operations- und Unfall verursachte Narben werden vom Arzt vernäht und sind vom Abheilungsverlauf erst rot, dann weiß.
Das Narbengewebe kann manchmal schrumpfen und verhärten, es wird geringer durchblutet, hat weniger Wasser & weniger elastische Fasern (Collagen) im Gewebe.
Die normalerweise quer vernetzten Collagene sind nach einem Eingriff nicht mehr in ihrer ursprünglichen Form, sondern parallel angeordnet und verursachen dadurch eine veränderte Wuchsrichtung.
Es bleibt eine unschöne Erinnerung, ein dauerhaft störendes helles Durchscheinen und unter Umständen eine Wulst sowie eine gewisse Empfindlichkeit.