Scalp Micro Pigmentation
Inhaltsverzeichnis
HAARPIGMENTIERUNG
Auf dieser Seite erhalten Sie eine allgemeine Kurzübersicht über das Thema
Haarpigmentierung.
Falls Sie eine ausführlichere Berschreibung über das entsprechende Thema interessiert, klicken Sie den dazugehörigen blau hinterlegten >> Link <<.
Die Haarpigmentation ist eine hervorragende Kaschierungs-Methode für :
✦ Haarausfall ✦ lichtes Haar ✦ Glatze ✦
Die Haarpigmentierung ist...
- eine nicht chirurgische, Behandlung zur Simulation von Haarstoppeln
- einer Methode zur optischen Verdichtung der Haare auf der Kopfhaut.
Dazu werden Natur-Farbpigmente in die obere Schicht der Kopfhaut mit einer Pigmentiermaschine eingebracht.
Diese gleichen vom Aussehen her dem eigenen Haaransatz.
sinnvoll & geeignet für Männer & Frauen mit...
- lichtem Haar / schüttem Haar
- Haarausfall
- Glatze
- Verbrennungen
- Haartransplantation
- Narben von Unfällen & Operationen
Ebenso geeignet für Männer & Frauen:
- die regelmäßig Schütthaar, Streuhaar oder Haarpuder verwenden
- die ihr Haarproblem mit einem aufwendigen Frisur-Styling kaschieren
- die durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel ihre Haarsituation verbessern möchten und damit nicht erfolgreich sind
- die mit einer angewendeten Haarausfall-Therapie wie Meso-Therapie, PRP (Plättchenreiches Plasma) Therapie, Eigenblut-Therapie usw. nicht zufrieden sind
- die mit den Haarausfall Mitteln wie Minoxidil, Rogaine, Regaine, Finasterid usw. unzufrieden sind
- die ihr Haarproblem dauerhaft mit einer Kopfbedeckung wie Schirmmütze, Cappi, Cap, Mütze, Wollmütze, Hut, Kopftuch usw. verbergen
Sie ist eine Alternative / Ergänzung...
- zur Haartransplantation
- zum Topper, Perücke, Haarteil, Extensions, Haarsystem
- zum Schütthaar, Streuhaar, Haarpuder
- zum aufwendigen Frisur-Styling
- bei Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Haarsituation
- bei Anwendung von Haarausfall Mitteln wie Minoxidil, Rogaine, Regaine, Finasterid usw.
- zur Haarausfall-Therapie wie Meso-Therapie, PRP (Plättchenreiches Plasma) Therapie, Eigenblut-Therapie usw.
- bei Verwendung einer Kopfbedeckung wie Schirmmütze, Cappi, Cap, Mütze, Wollmütze, Hut, Kopftuch usw.
und kann angewendet werden auf...
- den ganzen Kopf als Vollpigmentierung
(shaved look – Kurzhaarschnitt Variante) - den ganzen Kopf als Haarverdichtung
- Teilbereiche (Tonsur, Haarlinie, kahle Stellen usw.)
- Narben, Verbrennungen
- Bart
- Augenbrauen
- den ganzen Kopf als Vollpigmentierung
Das Ergebnis...
- wirkt 100% natürlich
- erweckt den Anschein von fülligerem Haar (Methode Haarverdichtung)
- oder hat den Look einer Stoppelhaarschnitt Frisur (Methode Kurzhaarschnitt)
- Es ist selbst aus kurzer Distanz fast nicht zu erkennen, daß es sich um eine Pigmentierung handelt.
Die Pigmentierungs-Auffrischung
Alle Pigmentierungen verblassen nach und nach. Deshalb wird empfohlen, diese je nach Bedarf aufzufrischen um eine längere Haltbarkeit der Farbintensität zu erhalten (ähnlich wie beim Haare färben).
Die Auffrischung wird normalerweise in einer Sitzung pigmentiert und nach Zeitaufwand berechnet.
Zu erwartende Dauer bis eine Auffrischung nötig werden könnte:
- Dunkle Farbtöne – ca. 4-5 Jahre
- Mittlere Farbtöne – ca. 2-4 Jahre
- Helle Farbtöne – ca. 1-2 Jahre
Die Korrektur einer mißlungenen Pigmentierung
Eine Mißlungene Pigmentierung kann bei uns entfernt bzw. aufgehellt werden.
Hierzu verwenden wir ein biochemisches Extraktionsverfahren (flüssiger “Pigment-off-Remover” – ohne Laser) zur Entfernung von Pigmenten über die Hautoberfläche.
- Die Methode ist sicher und sehr effektiv.
- Nach einer Pigmententfernung benötigt die Haut eine Regeneration von ca. 2 Monaten.
- Erst nach der Hautregeneration kann eine Neupigmentierung stattfinden.
- es belastet nicht das Lymphsystem
Tipp: Auch Farbrückstände von Laserbehandlungen sowie bläulich & grünliche Farbpigmente können durch den “Pigment-off-Remover” entfernt werden.
Der Begriff der "Haar Pigmentierung"
Der Begriff der „Haar Pigmentierung“ wird unter einer Vielzahl von Synonymen verwendet und oft mit englischen Begrifflichkeiten vermischt.
Die Ableitung kommt aus dem englischen „SMP = Scalp Micro Pigmentation“ und bedeutet frei übersetzt: Kopfhaut Mikropigmentation.
Deutsche Synonyme:
- Kopfhaut Pigmentierung
- Scalp Pigmentierung
- Mikro Haarpigmentierung
- Haarboden Tattoo
- Nano Haar Pigmentierung
- Semi-permanentes Haar Tattoo
Englische Synonyme:
- SMP = Scalp Micro Pigmentation
- Scalp Pigmentation
- micro hair tattoo
- Trichopigmentation
- tricho pigmentation
- nano hair pigmentation
SMP Vorteils-Checkliste
Warum ich mich für eine
Haar-Pigmentierung entscheide
-
Schnelles Egebnis
-
Gute Verträglichkeit
-
Es entstehen keine Narben
-
Man ist sofort gesellschaftsfähig
-
Ist eine semipermanente Lösung
-
Kein operativer Eingriff notwendig
-
Schafft neues Selbstwertgefühl & Selbstvertrauen
-
Geeignet für lichtes Haar sowie für fortgeschrittene Glatze
-
Preiswerter & weniger schmerzen als bei Haartransplantation
-
Kombinierbar mit anderen Methoden wie Haartransplantation
-
Die Haarfollikel der Kopfhaut werden nicht geschädigt
-
Wirkt sehr natürlich, selbst aus geringer Distanz
SMP Nachteils-Checkliste
Nicht fachgerechte Pigmentierungen
& eventuelle Nachteile
-
Bei nicht fachgerechter Pigmentierung könnte das Endergebnis nicht zufriedenstellen:
-
unnatürliche Haarlinie
-
falscher Pigment-Farbton
-
pigmentierte Punkte sind verlaufen
-
Übergang ins Naturhaar ist nicht gleichmäßig
-
Abstände der Pigmentierpunkte sehen nicht natürlich aus
-
Behandlung eventuell zu schmerzhaft
-
Es handelt sich nicht um echte Haare (Haargefühl)
-
Teurer als die meisten Topper / Haarteile / Perücken
-
Bei zu wenig Eigenhaar ist nur die "Stoppelschnitt-Variante" als Frisur möglich
-
Bei genauem Hinsehen könnte es auffallen, daß es sich nicht um echte Haarstoppel handelt
-
Die Pigmente verblassen nach einiger Zeit und es ist nach 3-5 Jahren eine Auffrisch-Pigmentierung ratsam