Die "ultimative Lösung" für "lichtes Haar"

Haarpigmentierung
nach / anstatt
Haartransplantation

Inhaltsverzeichnis

Nach Haarausfall / Haartransplantation

Haarverdichtung

nach einer Haartransplantation

Eine Haarverdichtung ist überaus populär nach einer Haartransplantation.
Es gibt verschiedene Szenarien, bei denen eine Pigmentierung sinnvoll ist:

  1. Der Spenderbereich
    Es ist üblich, dass der Spenderbereich pigmentiert wird, da Mikronarben aus der Transplantation zum Vorschein kommen können. Das passiert meistens, wenn die Haarentnahme (auch Grafts genannt) zu viel war.
    Nach einer Pigmentierung ergibt es wieder ein Ebenmäßiges Bild. Somit ist die Haarpigmentierung die optimale Ergänzung zur Haartransplantation.

  2. Lichtes Haarbild
    Oft bietet der Spenderbereich am Hinterkopf nicht genügend Eigenhaar um ein gleichmäßig dichtes Haarergebnis an allen erforderlichen Stellen zu bekommen.

    Der Betroffene muss sich in diesem Fall entscheiden, ob seine Haare gleichmäßig verteilt transplantiert werden sollen oder ob die Haarlinie dichter transplantiert wird, als der Tonsurbereich.


    Durch die Haarpigmentierung können die noch licht scheinenden Stellen optimal optisch verdichtet werden. Dies ist eine elegante Lösung, die überzeugt.

Nach oben scrollen