Haarintegration als Ergänzung zum Eigenhaar:
Haar -Extensions / -Tressen / -Kranz
- Haarintegration ist eine spezielle Form von Haarersatz, die das eigene Haar mit zusätzlichen Haaren verbindet, um es zu verdichten oder zu verlängern. Die Haarintgration ergänzt das Eigenhaar und schafft dadurch mehr Haarvolumen. Die Haarintegration ist dann sinnvoll, wenn sich das eigene Haarvolumen und die Haarmenge an bestimmten Stellen so stark reduziert haben, dass eine kaschierende Frisurengestaltung nicht mehr möglich ist. Die Haarintegration ist sehr natürlich und unauffällig und lässt das eigene Haar sichtbar und ergänzt.
Inhaltsverzeichnis
Welche Haarintegrations-Systeme gibt es?
- Haarextensions:
Haar-Extensions sind einzelne Strähnen aus Echthaar oder Kunsthaar, die an das vorhandene Haar befestigt werden, um Länge, Volumen oder Highlights zu erzeugen. Die Extensions werden normalerweise in einzelnen Strähnen oder in kleinen Büscheln angeboten. - Haartressen:
Haar-Tressen (auch als Wefts bezeichnet) sind breite Streifen aus Echthaar oder Kunsthaar, die horizontal in das vorhandene Haar geklebt, eingenäht oder angeklammert werden. Sie decken eine größere Fläche ab und bieten eine größere Menge an Haar. Haar-Tressen werden normalerweise verwendet, um das Haar zu verdichten oder eine vollständige Haarverlängerung zu erreichen. - Haarkranz:
Ein Haarkranz ist eine Form von Haarintegration, die das eigene Haar mit einem künstlichen Haarkranz verbindet.
Individuelle Anpassung für natürlichen Look
Ein großer Vorteil der Haarintegration ist die individuelle Anpassungsmöglichkeit. Die Systeme können in Bezug auf Haarfarbe, Textur, Länge und Dichte genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden. Dadurch wird ein nahtloses und natürliches Ergebnis erzielt, das nicht von echtem Haar zu unterscheiden ist.
Die Haarintegration ermöglicht es dir, deinen Look anzupassen und verschiedene Frisuren zu stylen.
Befestigungsmöglichkeiten
Es gibt verschiedene Befestigungsmöglichkeiten für Haarintegration, je nachdem, wie permanent oder flexibel die Haarintegration sein soll.
Einige der gängigen Methoden sind:
- Hair Weaving:
Dabei werden die eigenen Haare in einen Kranz gewebt, der als Basis für die Haarintegration dient. Diese Methode ist sehr stabil und kann mehrere Wochen halten, erfordert aber regelmäßige Anpassungen und Pflege. - Micro Point:
Dabei werden die zusätzlichen Haare mit kleinen Schlingen an den eigenen Haaren befestigt. Diese Methode ist sehr schonend und natürlich, kann aber nur bei ausreichendem Eigenhaar angewendet werden. - Hairbonding:
Dabei werden die Haarintegrationen mit einem speziellen Kleber auf der Kopfhaut befestigt. Diese Methode ist sehr einfach und schnell, kann aber al-lergische Reaktionen oder Schäden an den eigenen Haaren verursachen. - Clipse, Klammern:
Dabei werden die Haarintegrationen mit kleinen Clipsen oder Klammern an den eigenen Haaren befestigt. Diese Methode ist sehr flexibel und unkompliziert, erlaubt aber keine stirnfreien Frisuren oder hohe Belastungen. - Dermatologische Pflaster:
Dabei werden die Haarintegrationen mit einem haut-freundlichen Pflaster auf der Kopfhaut befestigt. Diese Methode ist sehr sicher und unauffällig, kann aber nur bei glatter Kopfhaut angewendet werden. - Hülsentechnik:
Dabei werden die zusätzlichen Haare mit kleinen Hülsen an den eigenen Haaren befestigt. Diese Methode ist sehr dauerhaft und individuell, erfor-dert aber eine hohe Fachkompetenz und Erfahrung. - Tritec-Hair®:
Dabei werden die zusätzlichen Haare mit einem speziellen Faden an den eigenen Haaren befestigt. Diese Methode ist sehr stabil und sicher, erlaubt aber keine stirnfreien Frisuren oder hohe Belastungen. - Nähmethode:
Dabei werden zusätzliche Haare mit einer Untermontur aus Netz, Gaze oder Folie an den eigenen Haaren befestigt. Diese Methode ist sehr natürlich und unauffällig, erfordert aber eine gute Anpassung und Pflege. - Laserschweißen:
Dabei werden die Haarintegrationen mit Laserschweißen befestigt. Diese Methode ist sehr dauerhaft und individuell, erfordert aber eine hohe Fachkompetenz und Er-fahrung.
Komfort und Sicherheit im Alltag
Haarintegrationssysteme sind komfortabel und sicher im Alltag zu tragen. Sie sind leicht und atmungsaktiv, so dass sie sich angenehm auf der Kopfhaut anfühlen. Die Befestigung erfolgt wie bereits beschrieben, je nachdem, was für dich am besten geeignet ist.
Die Haarintegrationssysteme bieten einen sicheren Halt und ermöglichen es dir, alle Aktivitäten uneingeschränkt auszuführen.
Beratung und Pflege für langanhaltende Ergebnisse
Um die bestmöglichen Ergebnisse mit der Haarintegration zu erzielen, ist eine professionelle Beratung und Pflege wichtig. Fachleute können dir helfen, das richtige System auszuwählen und es entsprechend anzupassen.
Sie geben dir auch wertvolle Tipps zur Pflege und Wartung, um die Langlebigkeit und Schönheit des integrierten Haares zu gewährleisten.
Fazit
Haarintegration ist eine ausgezeichnete Lösung für Menschen mit Haarausfall, die ein natürliches und volles Haar zurückwünschen. Die individuelle Anpassung und die natürliche Integration machen diese Methode zu einer beliebten Wahl. Mit Haarintegrationssystemen kannst du wieder selbstbewusst auftreten und verschiedene Frisuren genießen.
Achte auf eine professionelle Beratung und Pflege, um langanhaltende und beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Erkunde die Möglichkeiten der Haarintegration und finde die optimale Lösung, um dein Selbstvertrauen wiederzugewinnen und dich in deinem Aussehen wohlzufühlen.